Buschei-Grundschule
Buschei-Grundschule

Aktuelles

Wichtige Mail-Adresse, wenn Sie die Klassenlehrerin Ihres Kindes kontaktieren möchten:

 

Für die Klassen E1,E2.E3,E4,E5,E6:

 

e-team.buschei@gmx.de

 

Für die Klassen 3 und 4:

 

3-4er.buschei@gmx.de 

 

 

Sollten Sie allgemeine Fragen oder Anliegen haben, schreiben Sie bitte an 

 

Buschei-Grundschule@stadtdo.de

       

 

                         

 Bild in Originalgröße anzeigen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neue Fotos E1, E2, E4E5, E6,  3b, 3c, 4a4b, 4c

 

 

 

20. November - 23.November

Projektwoche

23. 11. 2023

Schulfest 16-18Uhr

 

28. November

Elternabend Weiterführende Schulen 4. Schuljahre

 

04. 12. - 08.12. 2023

Elternsprechtagwoche 

4. Schuljahre

 

20.12. 2023

Letzter Schultag 

 

 

Weihnachtsferien

21.12. 2023 - 05.01. 2024

 

08. Januar 2024

1. Schultag nach den Ferien

Unterricht nach Plan

 

Hier können Sie sich den Terminplan für dieses Schuljahr herunterladen:

Terminplan 23 24 Buschei Eltern.pdf
PDF-Dokument [495.7 KB]
Bewerte diese Homepage auf Schulhomepage.de!

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Die Buschei-Grundschule liegt in einem Stadtteil mit so genanntem erhöhten Erneuerungsbedarf. Ca. 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler haben einen Migrationshintergrund. Sehr viele kommen ohne oder nur mit geringen Sprachkenntnissen zur Schule. Diese Kinder werden zunächst Regelklassen zugeteilt und erhalten dort auch den überwiegenden Teil ihres Unterrichtes. Zusätzlich bekommen sie in der DAZ-Klasse ungefährt 10 Stunden Deutschunterricht (im Rahmen des Stundenplanes), wobei die Zusammensetzung der Gruppen und die Anzahl der zusätzlichen Deutschstunden von den vorhandenen Sprachkenntnissen bestimmt wird.
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Fähigkeit erwerben, eigene Absichten, Wünsche und Meinungen zu äußern, auf Absichten, Wünsche und Meinungen angemessen zu reagieren und Sachverhalte darzustellen, um kompetent und selbstbewusst am Kommunikationsprozess mit Mitschülern und Lehrern der Schule und in ihrem gesellschaftlichen Umfeld teilhaben zu können.
Die Grundlage der konkreten Unterrichtsplanung bilden Sprachverwendungssituationen. Sie werden didaktisch und methodisch aufbereitet zu Sprachlernsituationen. Die didaktische Analyse und Planung orientiert sich dabei nicht vornehmlich an einer lexikalischen oder grammatischen Progression, da der Unterricht handlungsorientiert angelegt ist. Die unmittelbare Erfahrungswelt der Lernenden ist als Thema und echter Redeanlass motivierend und effektiv für den Spracherwerb.

Druckversion | Sitemap
© Buschei Grundschule