Buschei-Grundschule
Buschei-Grundschule

Aktuelles

Wichtige Mail-Adresse, wenn Sie die Klassenlehrerin Ihres Kindes kontaktieren möchten:

 

Für die Klassen E1,E2.E3,E4,E5,E6:

 

e-team.buschei@gmx.de

 

Für die Klassen 3 und 4:

 

3-4er.buschei@gmx.de 

 

 

Sollten Sie allgemeine Fragen oder Anliegen haben, schreiben Sie bitte an 

 

Buschei-Grundschule@stadtdo.de

       

 

                         

 Bild in Originalgröße anzeigen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neue Fotos der E1, E2, E3,E5, 3a, 3b, 3c , 4a, 4c

 

 

14.03.2023

Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen

Die E-Klassen und die 3. Schuljahre haben Unterricht von 7.55Uhr bis 9.25Uhr!

Die 4. Klassen haben Unterricht von 7.55Uhr - 1040Uhr!

 

 

 

20.03.- 24.03. 2023

Elternsprechtagwoche der E-Klassen

 

20.03.- 24.03. 2023

Radfahrtraining und Prüfung der 4. Klassen

 

21.03. 2023

Bewegungsbaustelle für die E-Klassen

 

 

28.03.2023

Hühnerballturnier der 3. Klassen

 

30.03. 2023

Elternsprechtag nach Bedarf 3. Schuljahre

 

03.04.-14.04. 2023 

 

17.04. 2023

1. Schultag 

Unterricht nach Plan

 

Nach den Osterferien startet unser Vorschulkind-Projekt   "Mathe-Igel" in Kooperation mit den Kindertageseinrichtungen!

 

01.05.2023

Feiertag (kein Unterricht)

 

04.05.2023

Vorlesestunde für die E-Klassen

Alle 3. und 4. Klassen haben um 11.25Uhr Unterrichtsschluss.

 

16.05.2023n

Schulkonferenz

 

18.05.2023

Christi Himmelfahrt

Feiertag (kein Unterricht)

19.05.2023

Beweglicher Ferientag (kein Unterricht)

 

22.05. - 24.05.2023

Klassenfahrt der 4c

 

 

29.05.2023

Pfingsten

20.05. 2023 

Ferientag (kein Unterricht)

 

06.06.2023

Schnuppertag

für die kommenden Schulkinder

10.15 - 11.15Uhr

Info-Abend für die Eltern der künftigen Schulkinder

19.00Uhr in der Aula (ohne Kinder)

 

 

08.06.2023

Fronleichnam

Feiertag (kein Unterricht)

09.06.2023

Beweglicher Ferientag (kein Unterricht)

 

15.06.2023

Spiel- und Sportfest

 

20.06.2023

Elternsprechtag nach Bedarf

 

 

21.06.2023

Verabschiedung der 4. Schuljahre und letzter Schultag

Unterricht von 7.55Uhr - 10.40Uhr

 

 

Sommerferien 

22.06. - 04.08. 2023  

Bewerte diese Homepage auf Schulhomepage.de!

Herzlich Willkommen im

Offenen Ganztag der

Buschei Grundschule!

 

 

Ihr Kind erwartet in unserer OGS eine jahrgangsübergreifende Lerngruppe. Für die Schülerinnen und Schüler ergeben sich neue Konstellationen und Herausforderungen außerhalb des Klassenverbandes.

Wir betreuen zurzeit 120 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren mit vielen unterschiedlichen Bedürfnissen. Diese Kinder sind in 4 Gruppen eingeteilt, in denen eine kulturelle Vielfalt herrscht. 

 

 

Öffnungszeiten:

 

Montag – Freitag

Kernzeit: 11:30 Uhr – 16:00 Uhr

Sprechzeiten: 9:30 Uhr – 11:30 Uhr (außerhalb dieser Zeit nur nach Rücksprache)

  

Telefonische Erreichbarkeit:

 

Büro:                          0231/5028165

 

Telefon Gruppe 1:      0231/5028165

Telefon Gruppe 2:      0231/5028166

Telefon Gruppe 3:      0231/5028167

Telefon Gruppe 4:      0231/5028168

 

Bitte beachten Sie unsere Telefonzeiten von 9:30-11:30 Uhr. Danach sind wir nur eingeschränkt erreichbar, da wir zu dieser Zeit voll und ganz für Ihre Kinder da sind.

 

 

 

Wir stellen uns vor:

 

Koordination & Abwesenheitsvertretung
Herr Hasse & Frau Martin

 

 

Gruppe 1

Klassen: E5, E6 (Sonnenkinder), 3b

Ansprechpartner*Innen: Frau Martin und Herr Hasse

 

Gruppe 2

Klassen: E1 (Mondkinder), E4, 3c

Ansprechpartner*Innen: Frau Adamidou und Frau Duran

 

Gruppe 3

Klassen: E2, 3a, 4b,4c

Ansprechpartner*Innen: Frau Sigalas und Frau Roschkovska

 

Gruppe 4

Klassen: E1 (Sonnenkinder), E3, E6 (Mondkinder), 4a

Ansprechpartner*Innen: Frau Römermann und Frau Kerkhoff

 

Essenszeiten der Küche:

 12:45- 14:30 Uhr

 

 

 

Alltag und Ziele der OGS

Selbstverständlich legen wir Wert darauf, dass die Kinder jeden Tag sowohl Zeit an der frischen Luft verbringen, als sich auch im Spiel weiterentwickeln.

Wir fühlen uns verpflichtet, den Kindern außerhalb von reiner Betreuung einen Rahmen zu geben, um ein stabiles soziales Gefüge außerhalb des Familienverbundes kennenzulernen. Dies bietet ihnen die Möglichkeit zum sozialen Lernen in einer altersübergreifenden Gruppe, zum Beziehungsaufbau, zum Ausprobieren, Kennenlernen und weiterentwickeln der eigenen Fähigkeiten und Bedürfnisse hin zu einem mündigen, selbstständigen und sozial-verantwortlich-handelndem Kind.

Um dies zu erreichen, sind folgende Dinge wichtig:

 

  • Zeit anzukommen (Atmosphäre, Sicherheit, Verlässlichkeit)
  • ein stabiles und soziales Netzwerk
  • Bedarfsorientierte Angebote
  • Fähigkeiten fördern und ausbauen
  • gemeinschaftliches und respektvolles Miteinander aller Kulturen
  • gruppenübergreifendes Freispiel
  • Bastel- & Kreativangebote
  • Sport- & Bewegungsangebote
  • Musikangebote
  • Entspannungsmöglichkeiten
  • Gemeinsame Sitzkreise (Abschlusskreis um 14:30 Uhr und 15:30 Uhr)
  • Kindern die Möglichkeit der freien Meinungsäußerung geben

 

Es soll keine starren Strukturen geben: Angebote sollen Angebote bleiben!

 

Geborgenheit durch Sicherheit und Grenzen

Partizipation und Teilhabe

Elternarbeit

Stetige Entwicklung

Verlässlichkeit

 

Klare Regeln

 

Transparenter

Tagesablauf

 

Aufsicht

 

Bezugs-personen

Mitbestimmung

 

Freiwilligkeit

 

Entscheidungs-freiheit

 

Wunschäußerung in alters-gerechten
Formen und Anteilen

Regelmäßiger 
Austausch

 

Gemeinsame  
Gespräche

 

Elternnachmit-tage

 

Regelmäßiger
Newsletter

 

Aushänge im
Schaukasten

Teamsitzungen

 

Fortbildungen

 

Stetiger Austausch und
Zusammenarbeit
zwischen Schule und OGS

 

Konzeptüberarbeitung mit Orientierung an den Bedürfnissen der Kinder

 

Mittagessen

 

Wir legen in unserer OGS einen großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung. Dies bedeutet, dass wir jedem Kind eine warme Mahlzeit am Tag anbieten. Dieses schafft die Grundlage für einen aktiven Nachmittag. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, nach dem Schulalltag zur Ruhe zu kommen und sich untereinander auszutauschen.

Hierbei achten wir auf einen respektvollen Umgang mit Nahrungsmitteln, das Einhalten der Tischsitten und die Beteiligung beim Abdecken des Tisches.

Unser Mittagessen unterliegt den OPTIMIX Vorgaben des Institutes für Kinderernährung und wird zurzeit von der Firma Apetito geliefert. Zusätzlich dazu haben die Kinder außerhalb der Essenszeiten in den Gruppen die Möglichkeit, auf Obst und Gemüse zuzugreifen.

Die Kosten für diese Mittagsverpflegung liegen bei 60€ im Monat und ist am Monatsanfang (am besten per Dauerauftrag) zu entrichten. Es besteht die Möglichkeit im Sekretariat oder bei der Anmeldung ihres Kindes in der OGS, einen Antrag auf Bildung und Teilhabe zu stellen, sodass dieser Beitrag für Sie entfällt. Bringen Sie hierfür ihren Bewilligungsbescheid in der Schule oder in der OGS vorbei, um eine direkte Abwicklung und fristgerechte Antragstellung zu ermöglichen. Sollten Sie den Bescheid nicht rechtzeitig abgegeben haben, werden Ihnen pro Monat die vollen 60€ in Rechnung gestellt.

 

AG Plan Schuljahr 21/22:

  

Unsere AGs können von den Kindern freiwillig gewählt werden. Für die verbindliche Anmeldung bekommen Sie einen Mitteilung von uns mit Informationen zu Ort und Uhrzeit der AGs. Diese sind dann rechtzeitig und fristgerecht von Ihnen und Ihrem Kind zu belegen. Spätere Anmeldungen können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden.

Zu Beginn gibt es für die Kinder eine „Schnupperzeit“ von ca. 2 Wochen. Während dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit, sich von der jeweiligen AG wieder abzumelden.

 

Wartelisten der AGs

 

Sollte eine AG voll sein, besteht die Möglichkeit, dass sich Ihr Kind auf die Warteliste setzen lässt. Sobald dann ein Platz frei wird, melden wir uns schriftlich und unaufgefordert bei Ihnen und Ihrem Kind. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir pro AG leider nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung haben, damit eine intensive Durchführung der Projekte mit Ihrem Kind möglich ist.

 

Entlasszeiten


Seit dem 01.08.2019 sind die verbindlichen Entlasszeiten um 15:00 Uhr oder um 16:00 Uhr.

Zu diesen Zeiten werden die Türen geöffnet und Sie können Ihr Kind in Empfang nehmen.

Da keine Übergabe der Kinder durch das OGS Personal erfolgt, bitte wir Sie, mit Ihrem Kind zu sprechen, was es im Falle einer Verspätung tun soll.

Die Türen der OGS bleiben für alle Kinder, die noch nicht abgeholt wurden, noch eine Zeit geöffnet. So haben die Kinder die Möglichkeit, zurück zu kommen.

Da unsere Projekte oder AGs aufeinander aufbauen, bitten wir Sie, sich an diese Entlasszeiten (wenn möglich) zu halten. Falls Sie die Entlasszeiten für Ihr Kind langfristig ändern möchten, so teilen Sie uns das bitte ausschließlich schriftlich mit.

Aus versicherungstechnischen Gründen können wir Ihr Kind außerhalb der Entlasszeiten (15 Uhr oder 16 Uhr) nicht alleine nach Hause entlassen! In diesem Fall müssen Sie Ihr Kind persönlich nach Absprache bei uns abholen.

 

Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind aus dem jeweiligen Gruppen-Ausgang entlassen wird!

 

Gruppe 1: Ausgang zum gelben Klettergerüst

Gruppe 2: Ausgang zur Rutsche/Fußballplatz

Gruppe 3: Ausgang aus dem grünen Tor (Innenhof Gr. 3)

Gruppe 4: Ausgang zum gelben Klettergerüst

 

Abmeldung bei Krankheit oder sonstige Termine

 

Sollten Sie Ihr Kind aufgrund eines Termins eher abholen wollen, teilen Sie uns dies am besten schriftlich, per Schoolfox, oder telefonisch zu den oben genannten Zeiten mit.

Im Krankheitsfall bitten wir Sie, Ihr Kind sowohl in der Schule als auch in der OGS abzumelden.

 

Ferienbetreuung und Ferienzeiten im Schuljahr 2021/2022

 

Eine Notbetreuung in den Ferienzeiten ist mit verbindlicher Anmeldung möglich. Hierfür melden Sie sich bitte bis spätestens 3 Woche vorher bei Ihrer Gruppenleitung. Die Stichtage sind auf der Ferien-Übersicht jeweils angegeben.

Bei der Ferienbetreuung besteht ebenfalls eine Kooperation mit anderen Schulen im Stadtgebiet, damit jeweils die gesamten Ferien abgedeckt sind.

Achten Sie hier auf die Anmeldefristen, da eine spätere Anmeldung eventuell nicht mehr berücksichtigt werden kann. Im Falle eines Bedarfs der Ferienbetreuung außerhalb unserer Ferienbetreuungszeiten, sprechen Sie uns bitte persönlich an!

 

 

Die Ferienzeiten für das Schuljahr 2022/2023:

 

 

 

 

Herbstferien

(Melden Sie sich bei Bedarf bis zum 09.09.2022 bei Ihrer Gruppenleitung!)

 

 

04.10.-.07.2022

 

 

> geschlossen

 

10.10.-14.10.2022

 

 

> geöffnet

 

Weihnachtsferien

 

 

23.12.2022-06.01.2023

 

> geschlossen

 

Beweglicher Ferientag

 

 

20.02.2023 (Rosenmontag)

 

> geschlossen (päd. Tag)

 

Osterferien

(Melden Sie sich bei Bedarf bis zum 10.03.2022 bei Ihrer Gruppenleitung!)

 

 

 

03.04.2023-06.04.2023

 

 

> geschlossen

 

11.04.2023-14.04.2023

 

> geöffnet

 

Beweglicher Ferientag

 

 

19.05.2023

 

> geschlossen

 

Beweglicher Ferientag

(Melden Sie sich bei Bedarf bis zum 14.05.2023 bei Ihrer Gruppenleitung!)

 

09.06.2023

> geöffnet

 

Sommerferien

(Melden Sie sich bei Bedarf bis zum 01.06.2023 bei Ihrer Gruppenleitung!)

 

 

22.06.2023-14.07.2023

 

 

> geöffnet

 

17.07.2023-04.08.2023

 

 

> geschlossen

 

 

 

 

Anmeldung

 

Eine Anmeldung für die OGS ist für ein Schuljahr verbindlich.

Um eine verlässliche Gruppenstruktur und eine Atmosphäre des Miteinanders schaffen zu können, erwarten wir, dass die angemeldeten Kinder die OGS an allen 5 Tagen der Woche in Anspruch nehmen.

 


Bei Fragen oder Anregungen, sprechen Sie uns gerne persönlich an!

Liebe Grüße wünscht das gesamte Team der OGS Buschei!

 

  

 

Druckversion | Sitemap
© Buschei Grundschule