Wichtige Mail-Adresse, wenn Sie die Klassenlehrerin Ihres Kindes kontaktieren möchten:
Für die Klassen E1,E2.E3,E4,E5,E6:
e-team.buschei@gmx.de
Für die Klassen 3 und 4:
3-4er.buschei@gmx.de
Sollten Sie allgemeine Fragen oder Anliegen haben, schreiben Sie bitte an
Buschei-Grundschule@stadtdo.de
Neue Fotos E1, E2, E3, E4, E5, 3a, 4a, 4b, 4c
10. März 2025
14. März 2025
01. April 2025
Vorlesewettbewerb
Klasse 1-3
Unterricht von 7.55-9.25Uhr
Klasse 4
Unterricht von 7.55-10.40Uhr
11. April 2025
Letzter Schultag vor den Osterferien
28. April 2025
1. Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Plan
Jahresabschlussfest
Am 21. Juni feierten die Klassen E3 und E4 den Schuljahresabschluss mit einem gemeinsamen Frühstück in der Aula. Alle Kinder, Eltern und Lehrer brachen viele, auch landestypische, Leckereien und Getränke mit und jeder bediente sich an dem aufgebauten Buffet. Zu Beginn führten die Mondkinder eine Choreographie zum Lied “Zwei kleine Wölfe” auf. Das war ganz schön aufregend vor so viel Publikum, aber sie haben das super gemeistert und es hat allen gut gefallen. Neben den Klassenlehrerinnen Frau Tölle (E3) und Frau Knauff (E4), waren auch die zukünftigen Klassenlehrerinnen der 3b, Frau Schiller, und der E4, Frau Nissel, dabei. Am Ende waren alle satt und glücklich. Ein großes Dankeschön noch einmal an alle Eltern für die mitgebrachten Speisen und Getränke und das anschließende Aufräumen der Aula!
Auch wir haben am Mittwoch in der zweiten und dritten Stunde “100 Tage Schule - 100 Tage schlauer” gefeiert. Es waren viele Stationen rund um die Zahl 100 aufgebaut. Wir zählten (geschickt!) bis 100, bastelten eine Girlande aus 100 Kringeln, lasen 100 Wörter, gestalteten eine schöne 100 und schrieben unsere Namen in 100 Sekunden so oft wird konnten. Die Aufgaben haben uns sehr viel Spaß gemacht. Zum Abschluss gab es noch ein Klassenfoto mit unseren coolen 100er-Brillen.
Aber wir können auch anders!
Ausflug zur Verkehrspuppenbühne
Am 20.10. hat die Klasse E4 einen Ausflug zur Verkehrspuppenbühne im Westfalenpark unternommen. Wir wurden von einem echten Polizisten begleitet. Wir sind dort mit der U-Bahn hingefahren und mussten sogar einmal umsteigen. Nach dem anschließenden Fußmarsch von der U-Bahn Station zur Verkehrspuppenbühne durften wir uns kurz mit unserem Frühstück stärken und dann begann auch schon das Theaterstück. Es hat uns allen sehr gut gefallen, vor allem, weil wir bei Fragen von den Puppen einfach Reinrufen durften und uns nicht – wie in der Schule – melden mussten. Auf dem Rückweg war es leider sehr voll in der U-Bahn, aber wir haben uns die Sitzplätze geteilt, so dass alle Kinder sitzen konnten. Als wir wieder an der Schule ankamen, waren wir glücklich, aber erschöpft!